Die seit 1970 geborenen Kinder werden auch "Indigo-", "Sternen-" oder "Kristallkinder" oder häufig auch einfach "Kinder unserer Zeit" wahrgenommen. Weltweit tauchen zahlreiche Kinder und Jugendliche auf, die ungewöhnliche Begabungen zeigen. Sie sind besonders intuitiv, kreativ und unabhängig. Einige von ihnen verblüffen durch außergewöhnliche Fähigkeiten: sie sind hellsichtig, telepathisch oder heilerisch veranlagt. Ihre Fähigkeiten werden von ihrem Umfeld allerdings nicht selten falsch gedeutet und zuweilen mit psychiatrischen Diagnosen versehen (ADHS u.ä.).

homöopatisches Mittel: "Zappelin" erhältlich in ihrer Apotheke

  Hochbegabt: Bücher u.a. zum Thema: Hochbegabt

oder Aufmerksamskeitsstörungssyndrom:

Different Minds: Gifted Children with Ad/Hd, Asperger Syndrome, and Other Learning Deficits 1853029645

ADS Bücher u.a. zum Thema: ADS

ADD Bücher u.a. zum Thema: ADD

ADHS Bücher u.a. zum Thema: ADHS-Syndrom

Hyperaktiv Bücher u.a. zum Thema: Hyperaktiv

Zappelphilipp Bücher u.a. zum Thema: Zappelphilipp

ADS und Schule 3407228414

Das ADS-Elterntraining!  3332013823

Medikamente und ADS 3332013475

ADS und Schule  3407228414

Das ADS-Elterntraining!  3332013823

Medikamente und ADS  3332013475

ADD - Veränderungen selbst bewirken 3795007623

Reweaving the Autistic Tapestry Autism, Asperger's Syndrome and ADHD. 1853027480

Das Märchen vom ADHS Kind 50 sanfte Möglichkeiten, das Verhalten Ihres Kindes zu verbessern - ohne Zwang und ohne Pharmaka 3873874946

Eine andere Art, die Welt zu sehen. Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom ADD Eine praktische Lebenshilfe für aufmerksamkeitsgestörte Kinder und Jugendliche
3795007356

Hyperaktive Jugendliche und ihre Probleme - Erwachsen werden mit ADS, was Eltern tun können  Cordula Neuhaus 3332010883

Cordula Neuhaus ist über die deutschen Grenzen hinaus eine absolute
Spezialistin für ADS  und ADHS Kinder. Auch ihre anderen Bücher sind empfehlenswert. Sie gibt eigentlich überall in Deutschland auch Fortbildungen für Eltern und Lehrer.

Lernen können ja alle Leute Lesen-, Rechnen-, Schreibenlernen mit der Tätigkeitstheorie  Iris Mann 3407220294

Mein Leben mit ADD - chaotic world Ein Aufklärungsbuch über ADD/ADHS/ADS  Liona L.-Taussaint 3831122938

Schokolade für die Seele - Tröstliche Geschichten für Lehrkräfte und Eltern von ADHS Kindern  Dieter KRowatschek, Uta Hengst 386145260x

Smart but stuck - What every therapist needs to know about learning disabilities and imprisoned intelligence  Myrna Orenstein 0789008882

War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört?Der ADS Mythos und die neue Kindergeneration  Henning Köhler 3772519377

Wie läuft eigentlich dein Motor? Theorie und Praxis der Selbstregulierungfür Menschen mit ADS/HKS - Das Alert Programm  Mary Sue Williams, Sherry Shellenberger 3808004681

Wir fühlen uns anders! Wie betroffene Erwachsene mit ADS/ADHS sich selbst und ihre Partnerschaft erleben  Doris Ryffel-Rawak 3456839596

You mean I'm not lazy, stupid or crazy? A self-help book for adults with attention deficit disorder  Kate Kelly and Peggy Ramundo 0684815311

Infos zu ADHS bei Erwachsenen: Nicht nur Kinder, auch Erwachsene können das ADHS - Syndrom aufweisen. Die Betroffenen können sich nur schlecht konzentrieren und leiden häufig unter mengelndem Selbstwertgefühl. Eine Broschürer informiert über Krankheitsbild, Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Sie kann kostenlos per Internet unter www.info-adhs.de angefordert werden.

Mein Kind ist Rechenschwach (.pdf)
Ein Ratgeber für den Umgang mit rechenschwachen Kindern und Jugendlichen vom
Arbeitskreis Lernforschung 

>>> Hyperaktivität bei Kindern ist oft auf Ernährungsfehler zurückzuführen. Welche Stoffe für die körperliche und geistige Unruhe verantwortlich sind, ist noch nicht geklärt, häufig wird aber ein Überschuss von Kalziumphosphat dafür verantwortlich gemqacht. Als erste Maßnahme bitte auf kalziumphosphatreiche Lebensmittel wie Cola und Wurst verzichten. Das Kind sollte einige Wochen lang Kaliumphosphattabletten einnehmen – so lange bis eine Verbesserung eintritt. Mehr zur Anwendung von Schüßlersalzen lesen Sie hier <<<

Gegen fast alle Krankheiten gibt es mittlerweile die verschiedensten Heilmethoden. Doch die gängigste ist nicht für jeden die beste. BRISANT ist neuen Behandlungsarten auf der Spur. Mehr finden Sie dazu unter: Hyperaktivität

 

 

  An dieser Stelle möchte ich auf die ADS-Kinder und ADHS hinweisen, die oftmals verkannte KIDD-Kinder sind.

Möchten Sie ebenfalls, dass Ihre Anzeige hier erscheint? Dann schreiben Sie uns!

Impressum

 

Meldung vom 13.11.2007

Rubrik: Medizin

ADHS bremst das Gehirn

Forscher finden verzögerte Hirnreifung bei Kindern mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/285307.html

 

 

 

In der Öffentlichkeit ist die (traurige) Problematik, die durch Unterforderung oder Hochbegabung entsteht, kaum oder gar nicht bekannt.

Nicht betroffene Eltern und Personen können sich daher keine Vorstellung davon machen. Oft entsteht für die betroffenen Kinder und Familien ein jahrelanger Leidensweg und Kampf, um einen positiven, individuellen Lebensweg zu finden.

Die betroffenen Familien sehen sich häufig psychisch und physisch diesen Anforderungen alleine nicht gewachsen.

Da es regional bislang kaum oder gar keine Unterstützung gibt, entstehen ferner finanzielle Engpässe.

Wir versuchen durch Austausch,  Beistand,  Öffentlichkeitsarbeit,  Kontakte und außerschulische Angebote den Betroffenen zu helfen.

Kleinkinder: Fernsehen schadet der Psyche
Link zwischen TV-Konsum und Verhaltensauffälligkeit entdeckt

Seattle (pte, 07. Apr 2004 15:06) - Kinder, die im Alter zwischen einem und drei Jahren Fernsehen, entwickeln mit sieben Jahren häufig Verhaltensauffälligkeiten, berichtet das Fachmagazin Pediatrics. Eine Studie des Children Hospital and Regional Medical Center in Seattle www.seattlechildrens.org hat ergeben, dass jede Stunde TV-Konsum in diesem Alter die Rate an Verhaltensstörungen um fast zehn Prozent ansteigen lässt.
Zu den häufigsten dieser Verhaltensstörungen zählt die ADHD (Aufmerksamkeit-Defizit/Hyperaktivitäts-Störung). Die Studie der Experten hat ergeben, dass Fernsehkonsum die Hirnentwicklung offensichtlich wesentlich beeinflusst. Die Forscher kommen zum Schluss, dass Kinder unter zwei Jahren generell nicht vor der Flimmerkiste sitzen sollen. In den folgenden Jahren sollen Eltern den TV-Konsum genau überwachen und sich mit den Kindern nach dem Fernsehen beschäftigen, um so das Gesehene mit den Kindern gemeinsam so zu sagen zu "evaluieren". In den USA leiden derzeit zwischen vier und 12 Prozent der Kinder an ADHD. Diese Erkrankung ist damit die häufigste Erkrankung unter den Kindern.
Studienleiter Dimitri Christakis, Kinderfacharzt am Children Hospital and Regional Medical Center, weiß von US-weiten Untersuchungen, dass Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren zwei bis drei Stunden vor dem Fernseher verbringen. 30 Prozent aller Kinder haben ein TV-Gerät in ihrem Schlafraum. TV-Konsum sorgt nach Ansicht der Forscher auch noch für vermehrte Fettleibigkeit bei Kindern sowie für aggressives Verhalten. "Gerade Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren sind besonders gefährdet, da im Gehirn wichtige Wachstumsschritte passieren", so die Experten. Symptome von Verhaltensauffälligkeiten entstehen häufig während dieser Zeit.
Die oberösterreichische Jugendwohlfahrt
www.jugendwohlfahrt-ooe.at berichtet darüber, dass von 7.000 untersuchten Kindern zwischen fünf und sechs Jahren mehr als 50 Prozent unter Sprachauffälligkeiten leiden. Die meisten Kinder haben so genannte Lautbildungsstörungen, das heißt, dass sie gewisse Laute nicht richtig aussprechen können. Viele Kinder haben auch Probleme mit der Satzbildung. Die Experten sehen unter anderem Wahrnehmungsstörungen durch Reizüberflutung als eine der Ursachen an. (Ende)

Zappelphilippe gab es zwar schon immer, doch ein hoher Fernsehkonsum hat das Problem nachweislich vergrößert, bewies eine amerikanische Studie 2004. Die Kinder dieser Studie schauten im Alter von knapp zwei Jahren schon durchschnittlich 2,2 Stunden am Tag fern. Mit knapp vier Jahren waren es bereits 3,6 Stunden. "Das wichtigste Ergebnis war, daß der Fernsehkonsum im Kleinkindalter mit dem Bestehen einer Aufmerksamkeitsstörung mit sieben Jahren zusammenhing", erklärt Spitzer.

Hämorriden, Hautkrebs, Energielos, hyperaktiv, unkonzentriert und was mir und meiner Tochter geholfen hat ... 

http://ensifera.at.tf

www.aghs.ch  

Herzlichst laden wir Sie zum nächsten ökids-Jour Fixe ein:

www.oekids.at/pdf_veranstaltungen/20070306jourfixe.pdf    www.oekids.at

ADD-Online

http://de.groups.yahoo.com/group/add-de/

ADS ADHD HKS - Links zu Aufmerksamkeitsstörungen-Hyperkinetisches Syndrom

an Hypies.de

Homepage ADS Hyperaktiv

ICQ - Ring ADD ADS engl., ...

http://forum.myphorum.de/list.php?f=2306

www.bv-auek.de

www.ufo-uelzen.de

www.balansdigitaal.nl

www.impulsdigitaal.nl

 Yahoo Link: Aufmerksamkeits - Defizit - Syndrom

 Hier könnte Ihre Selbsthilfegruppe zum Thema stehen.

In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:

www.zahlbegriff.de 

Verein Sonnenstrahl - Hilfe zur Selbsthilfe
A 1020 Wien, Schüttelstr. 5/1/EG/2
ZVR: 10293820

unsere Webseiten:
www.Sternenkind.info für Angehörige und ihre während der SS, Geburt und kurz danach verstorbenen Kinder
www.sonnenstrahl.org ca 1000 Gesundheitsthemen (Büchertipps, Links zu anderen Selbsthilfegruppen)
www.sternschnuppen.info ...

unsere Angebote, damit Sie sich selbst helfen können:
http://www.sonnenstrahl.org/uploads/media/Gutschein_Hilfe_zur_Selbsthilfe_01.pdf

Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einer guten IT - Lösung?
Wenn ja - dann ist folgender Gutschein vielleicht etwas für Sie:
http://www.sonnenstrahl.org/uploads/media/Gutschein_1.pdf

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Gunnhild Fenia Tegenthoff
ÖJC - Mitglied seit 2001
Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!